Meine Hütte, meine Höhle, mein Haus. Seit Menschengedenken unsere Orientierung. Boden, Wände, Dach, der Keller vielleicht, und voll von Erinnerung und Erfahrung.
Aus Pappe vorerst, aber was eine „Stadt“ ausmacht, ist schon zu erkennen
Hausstrukturen, anbauen, ausbauen, ergänzen, phantasieren. Hochhaus, Reihenhaus, Siedlung, Begegnung, Abgrenzung, Überschneidung. Geschichten von erzählen.
Das Haus als Zeichen
Skizzenbuch, Tagebuch
aus dem Skizzenbuch, „Annäherungen“. Malerei, Collage, Druck, Zeichnung, täglich neue und andere Annäherungen an das Thema Haus. Wo liegen die Grenzen des Zuviel oder Zuwenig?
Von Häusern und Menschen
Architektur trifft Figur, gedruckte Flächen begegnen Zeichnung, Collage ergänzt Malerei. Zwei unabhängige Teile treffen sich zu einem Ganzen. Brüche und Kanten gliedern den Raum.